Human Centric Organization Logo
HCO Logo

Wie ich meinen Purpose gefunden habe

Bei meiner Suche nach dem “Sinn des Lebens” haben mir u.a. die Big Five for Life, Multipotentiality, der effektive Altruismus sowie ein mathematisches Konzept geholfen. Damit kann ich meinen Purpose nicht nur beschreiben sondern auch messen.

Wer braucht eigentlich die VUKA Welt?

Die VUKA Welt ist einer dieser Begriffe, die immer dann auftauchen, wenn man sich mit New Work, Digitalisierung, Transformation und agilen Organisationen beschäftigt. Und da drängt sich dann doch die Frage auf: Ist unsere Welt wirklich VUKA? Oder ist das nur ein Modewort, um Beraterleistungen besser verkaufen zu können?

Arbeitsmoral der jungen Generation

Haben junge Menschen keine preußische Arbeitsmoral? Verlangen Unternehmen zu viel von Mitarbeiter:innen, egal ob jung oder alt? Und ist es richtig, dass heutzutage vor lauter Achtsamkeit und Selbstoptimierung keine Zeit zum Arbeiten bleibt? Diese Fragen werden viel diskutiert - und trotzdem gibt es immer wieder neue spannende Themen und Thesen dazu. Warum ist das so? Ganz einfach: weil sich die Generationen brauchen. Ältere Mitarbeiter:innen und Unternehmen mit langen Traditionen brauchen neue Ideen, Kraft und Energie. Und junge Menschen brauchen Unternehmen, die auf sie zugehen und versuchen, die eigene Erfahrung mit neuen Ideen zu beleben. Denn natürlich gibt es viele Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen oder ein Start-up zu gründen, keine Frage. Aber ich glaube auch, dass viele existierende Unternehmen vielen Menschen gute Perspektiven bieten können. Wichtig ist zu wissen, was an Veränderungsbereitschaft es dazu braucht, auf beiden Seiten.

Die Macht von Geschäftsmodellinnovationen

Der St. Gallener Business Model Navigator stellt ein Framework bereit, das bestehende Geschäftsmodelle systematisch herausfordert und einen Kreativraum öffnet, in dem viele neue Ideen entstehen können. Dem zugrunde liegt die Erkenntnis, dass 90% aller Geschäftsmodelle, die in der freien Wirtschaft vorzufinden sind, auf 55 wiederholenden Mustern basieren.

Employee Experience als datengetriebenen Kontext verstehen

Das Arbeitsleben wird digitaler werden, das können wir gut oder schlecht finden. Wir müssen uns damit arrangieren und dafür sorgen, dass Menschen nicht den Anschluss verlieren, und dass das Menschsein in all seinen Belangen weiterhin oder wieder ein zentraler und bewusster Baustein jeder Organisation bleibt oder wieder wird.

Augenhöhe!

Wie „New Work“ konkret funktionieren kann, zeigt der Film „Augenhöhe“. Mitarbeiter:innen und Chef:innen erzählen von ihren Erfahrungen mit und in Firmen, die Hierarchien abschaffen, Verantwortung wirklich übertragen, Menschen auf Arbeit ernst nehmen und Kunden in die Preisgestaltung einbeziehen.

Warum wir das Mindset so oft unterschätzen

Das Mindset, also die innere Haltung, spielt bei dem Thema digitaler Wandel bzw. Wandel insgesamt eine große Rolle. Denn die inneren Werte und die innere Haltung eines Menschen zu bestimmten Aspekten des Lebens wirken sich deutlich auf sein eigenes Handeln aus. Und das gilt - nebenbei bemerkt - nicht nur für den einzelnen Menschen. Es gilt genauso für Unternehmen. Es zeigt sich, dass besonders drei innere Haltungen außerordentlich wirkungsvoll sind, ein Unternehmen bei Veränderungsprozessen auf dem Weg zu mehr Menschlichkeit, zu höherer Flexibilität und besserer Anpassungsfähigkeit an die moderne Welt zu unterstützen. Diese sind: Neugier, Empathie, Offenheit oder auch kurz: das NEO Mindset.

Kultur der Zusammenarbeit

Um auf die stetigen Veränderungen der Arbeitswelt reagieren zu können, müssen Unternehmen hierarchische Strukturen, die träge und unflexibel sind, neu denken und eine Kultur etablieren, die von Kollaboration und Vertrauen geprägt ist. Eine solche Kultur der Zusammenarbeit zeichnet sich dabei durch einen Mitarbeiterfokus, eine gute Konflikt-, Lern- und Fehlerkultur und ein verändertes Führungsverständnis hin zum ‚Collaborative Leadership‘ aus.

Struktur der Zusammenarbeit

Hierarchische Organisationsmodelle mögen in der Lage sein, stabile und effiziente Routineprozesse auszuprägen, sie sind aber ungeeignet in einem volatilen Umfeld ständiger Veränderung; hier sind sie zu langsam und träge. Außerdem gelingt es ihnen in der Regel nicht, die Potentiale, die bei den Mitarbeiter:innen vorhanden sind, umfänglich zu fördern und im Sinne des Unternehmens zu nutzen.

NEO – Mindset

Das NEO-Mindset ist ein wesentlicher Bestandteil, um eine Digitale Transformation in Richtung einer Human Centric Organization zum Erfolg werden zu lassen. Neugier, Empathie und Offenheit ermöglichen es einem Unternehmen, die Herausforderungen der VUCA-Welt zu bestehen und aktiv zu gestalten.

Nach oben